Trainer*innen
TrainerInnen treffen sich je nach Bedarf einmal in der Woche oder aller 2 Wochen mit den ausgebildeten SchülermultiplikatorInnen an der Schule. Sie begleiten sie bei der Planung, Durchführung und Auswertung ihrer Projekte.
Aufgaben der FYM-Trainer*innen
FYM Schulkoordinator*innen |
Trainer*innen |
schulische Ansprechpartner*innen für das Projekt (für Schülermultiplikator*innen, Schulleiter*innen, Eltern) |
Ansprechpartner*innen für Schülermultiplikator*innen |
Kontaktpflege zur Projektleitung
|
Kontaktpflege zu FYM-Schullkoordinator*innen, Schülermultiplikator*innen und weiteren Trainer*innen |
Akquise neuer Schülermultiplikator*innen
|
Verantwortung für Schülermultiplikator*innen-Treffen (Vorbereitung, Durchführung und Auswertung) |
Organisation des Schuljahresgespräches mit der Schulleitung |
Erarbeitung des Halbjahresplanes |
Informationsvermittlung an Lehrerkollegium |
Anleitung und Vermittlung von suchtpräventiven Methoden |
Verantwortung für Rahmenbedingungen vor Ort (Raum, Material, ggf. Freistellung der Schüler*innen) |
Regelmäßige Teilnahme am Trainer*innen-Erfahrungsaustausch |
Öffentlichkeitsarbeit des Projektes an der Schule |
Beteiligung an der Öffentlichkeitsarbeit des FYM-Projektes |
Teilnahme am FREE YOUR MIND-Netzwerktreffen (jährlich) und an FYM-Fortbildungen |
|
Koordination der Zuarbeiten zur Pflege der Homepage und zur Erstellung der Projektzeitungen |
|
Verfassung von Monatsberichten |